Die Nachtlinsen werden vor dem Schlafen eingesetzt und übt einen leichten Druck auf die Hornhaut aus.
Die DreamLite®-Nachtlinsen haben die europäische Zulassung für die Verlangsamung des Fortschreitens von Myopie bei Kindern und jungen Erwachsenen erhalten. DreamLite®-Nachtlinsen können zur Myopiekontrolle bei Kindern mit einer Korrektion von -0,75 dpt bis -5,00 dpt und einem Zylinder bis maximal -2,50 dpt verwendet werden.
Eine zweijährige Studie zeigte, dass DreamLite®-Nachtlinsen das axiale Längenwachstum bei Myopen im Vergleich zur Kontrollgruppe mit Brille um 63 Prozent reduzierten – das entspricht einer Gesamtreduktion von 0,32 mm.
Weltweit steigt die Anzahl kurzsichtiger Kinder und Jugendlicher deutlich an. Laut Hochrechnungen werden im Jahr 2050 knapp 50% der Weltbevölkerung kurzsichtig sein. Je höher die Kurzsichtigkeit (Myopie) am Auge ist, desto höher ist auch das Risiko für andere Erkrankungen. Eine hochgradige Myopie kann ernsthafte Schädigungen des Auges verursachen, wie z. B. Netzhautablösung, Makuladegeneration oder Glaukom (zu hoher Augeninnendruck). Besonders bei Kindern ist es wichtig, frühzeitig das Risiko einer fortschreitenden Myopie zu erkennen. Die Fehlsichtigkeiten der Eltern und Geschwister, die ethnische Abstammung und der Lebensstil des Kindes (Gebrauch elektronischer Medien / Aufenthalt am Tageslicht) sind für die Myopie-Entwicklung entscheidend. Kinder sind absolut in der Lage, Kontaktlinsen zu tragen und auch zu pflegen. Ziel ist es also, diese Myopieprogression zu verlangsamen, das heisst die Myopie zu kontrollieren.
Heute gibt es verschieden Möglichkeiten, dieses Fortschreiten der Myopie zu verringern. Eine der momentan erfolgreichsten Möglichkeiten ist die Orthokeratologie, also beispielsweise die Versorgung mit DreamLite® Kontaktlinsen. Ein kurzsichtiges Auge ist gegenüber einem normalsichtigen Auge zu lang. Durch die spezielle Abbildung einer Orthokeratologie-Kontaktlinse entsteht eine andere Abbildung auf der Netzhaut im Auge. Dadurch wird dem Auge der Reiz genommen, weiter in die Länge zu wachsen.
Kontakt
Augenzentrum Kiener AG
Mellingerstrasse 207
5405 Baden-Dättwil
Öffnungszeiten
MO bis FR: 8:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Telefon: MO bis FR: 8:30 – 11:30 Uhr, 13:30 – 16:30 Uhr
SA: nach Absprache
Das Augenzentrum Kiener finden Sie im 1. Stock des Ärztezentrums Täfernhof (Täfernhof 1).